-
Suchen & Retten
Unsere Aufgabe ist das Suchen und Retten von verschütteten Menschen nach Katastrophen und die Waldbrandbekämpfung in Europa und weltweit. weiter -
Waldbrand- bekämpfung
Waldbrandbekämpfung nach internationalen Standards. Wildland Firefighting. weiter -
Helfen Sie mit!
Ihre Unterstützung rettet Leben. Da wir ehrenamtlich arbeiten, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. weiter
- 1
- 2
- 3
Abschluss Einsatz Portugal
Jul 03 2017- Details
- Besuch des Ortes Pedrogao Grande auf Einladung des Kommandanten, Gespräche mit betroffenen Einwohnern
- Besuch des Ortes Nodeirinho, auch hier Gespräche mit Bewohnern
Unser Erkunderteam ist am Sonntag wohlbehalten zuhause angekommen. Es konnten viele Eindrücke gewonnen, viele Gespräche geführt, bestehende Kontakte gepflegt, und neue Kontakte gewonnen werden.
Ein Großteil des Freitags wurde in einem Treffen mit dem Director National de Bombeiros Portugals, verbracht, in dem Einzelheiten der Geschehnisse geschildert wurden. Samstag, den 1.7. verbrachten unsere drei Mitglieder im Feld und machten sich ein Bild vor Ort:
Für @fire wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die in unsere Organisation einfliessen werden.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung vor Ort und die Herzlichkeit, die uns trotz der Ereignisse entgegengebracht wurde. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen der Verstorbenen, und den Geschädigten, dass ihr Leben möglichst schnell in normale Bahnen kommen möge.
Waldbrände in Portugal: @fire-Team sammelt Informationen vor Ort
Jun 29 2017- Details
Knapp zwei Wochen nach den katastrophalen Waldbränden in Portugal bereist ein 3köpfiges Team von Führungskräften der Einsatzorganisation @fire in Abstimmung mit den Feuerwehren vor Ort die betroffenen Regionen. Im Vordergrund steht dabei der fachliche Austausch, so sprechen wir mit den Einsatzkräften vor Ort über deren Erlebnisse und Eindrücke. Auch die Lehren und mögliche Konsequenzen nach dem Waldbrand bei Pedregao Grande, der zahlreiche zivile Opfer gefordert hat stehen bei Gesprächen mit Feuerwehrkommandanten und Einsatzleitern auf dem Programm.
Wir werden über den weiteren Verlauf diesen Einsatzes berichten.
@fire erhält Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V.
Jun 12 2017- Details
Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Spendengeldern: @fire erhält als eine von 15 Organisation erstmals das Spendenzertifikat „geprüfte Transparenz“ des deutschen Spendenrats e.V.
Geschäftsführer Nicolas Neumann nahm in einem feierlichen Rahmen am 30.05. das auf drei Jahre gültige Zertifikat entgegen. In diesem neuen Verfahren unterziehen sich Organisationen einem besonders strengen Prüfungsverfahren, das von unabhängigen Gutachtern durchgeführt wird.
Dabei werden die „zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder sowie die Einhaltung der Grundsätze des Deutschen Spendenrats e.V..“ geprüft.
Weiterlesen: @fire erhält Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V.
ACHILLES 2017: @fire erprobt neues USAR-Teamformat
Jun 06 2017- Details
Am Morgen des 7. Mai 2017 bebte die Erde unter der Republik Jureneva mit der Stärke 7.1 auf der Richter-Skala und richtete weitläufige Zerstörungen an. Das durch das Schadensausmaß überwältigte Land richtete ein Hilfeersuchen über die Vereinten Nationen: man benötige Unterstützung bei der Suche und Rettung von Verschütteten. Sofort machen sich Rettungsteams aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland, darunter auch @fire, auf dem Weg um Hilfe zu leisten.
Dieses fiktive Szenario mit dem Namen ACHILLES2017 kam jedoch nicht ganz überraschend, schließlich will eine Übung diesen Ausmaßes gut vorbereitet sein. Bereits seit Mitte 2016 trafen sich die Organisatoren regelmäßig um den glatten Ablauf zu sichern.
Weiterlesen: ACHILLES 2017: @fire erprobt neues USAR-Teamformat
Großübung in Großbritannien: USAR Simex Portsmouth
Mai 30 2017- Details
Ein Team von sechs @fire Mitgliedern nahm an einer der größten Katastrophenschutzübungen Europas in Südengland teil. Die dreitägige Übung mit über 2000 Teilnehmern und Statisten wurde durch die University of Portsmouth und Hampshire Fire and Rescue geplant und durchgeführt. Humanitäre Organisationen und USAR Teams aus ganz England nahmen an der Übung teil. In den fiktiven Länden Drachir, Mas und Nemrac war es nach einem Erdbeben zu weitreichenden Zerstörungen gekommen. @fire bildete zusammen mit seiner britischen Partnerorganisation S.A.R.A.I.D. ein gemeinsames Einsatzteam.
Weiterlesen: Großübung in Großbritannien: USAR Simex Portsmouth
USAR Medical Specialist Course
Mai 30 2017- Details
Zwei Mitglieder von @fire besuchten einen viertägigen Kurs zur medizinischen Versorgung von Erdbebenopfern in Miami, USA. Die beiden Rettungsassistenten arbeiten seit mehreren Jahren im Rettungsdienst und bilden sich mit diesem Kurs für den internationalen USAR Einsatz fort. An dem durch die amerikanische Katastrophenschutzbehörde FEMA zertifiziertem Kurs nahmen vor allem Mitglieder der staatlichen USAR Teams sowie einige internationale Gäste teil. Nachdem die Teilnehmer ein 13-stündigen Onlinekurs absolviert hatten, wurden an der Broward Fire Academy überwiegend praktische Fertigkeiten vermittelt.
@fire ist jetzt Vollmitglied bei der Internationalen Rettungshundeorganisation IRO
Apr 26 2017- Details
Nach Naturkatastrophen wie Erdbeben oder großflächigen Waldbränden hilft @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. schnell und unbürokratisch weltweit. Die ehrenamtlichen Helfer von @fire können dabei seit 2014 auf eine eigene Rettungshundeeinheit (so genannte "K9 Unit") zurückgreifen. Die speziell ausgebildeten Suchhunde sind in der Lage, großflächige Trümmerstrukturen schnell abzusuchen und dabei tiefverschüttet Personen anzuzeigen. Damit bilden die Rettungshunde bei @fire einen unerlässlichen und professionellen Teil in der Rettungskette.
Weiterlesen: @fire ist jetzt Vollmitglied bei der Internationalen Rettungshundeorganisation IRO