-
Suchen & Retten
Unsere Aufgabe ist das Suchen und Retten von verschütteten Menschen nach Katastrophen und die Waldbrandbekämpfung in Europa und weltweit. weiter -
Waldbrand- bekämpfung
Waldbrandbekämpfung nach internationalen Standards. Wildland Firefighting. weiter -
Helfen Sie mit!
Ihre Unterstützung rettet Leben. Da wir ehrenamtlich arbeiten, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. weiter
- 1
- 2
- 3
USAR Medical Specialist Course
Mai 30 2017- Details
Zwei Mitglieder von @fire besuchten einen viertägigen Kurs zur medizinischen Versorgung von Erdbebenopfern in Miami, USA. Die beiden Rettungsassistenten arbeiten seit mehreren Jahren im Rettungsdienst und bilden sich mit diesem Kurs für den internationalen USAR Einsatz fort. An dem durch die amerikanische Katastrophenschutzbehörde FEMA zertifiziertem Kurs nahmen vor allem Mitglieder der staatlichen USAR Teams sowie einige internationale Gäste teil. Nachdem die Teilnehmer ein 13-stündigen Onlinekurs absolviert hatten, wurden an der Broward Fire Academy überwiegend praktische Fertigkeiten vermittelt.
@fire ist jetzt Vollmitglied bei der Internationalen Rettungshundeorganisation IRO
Apr 26 2017- Details
Nach Naturkatastrophen wie Erdbeben oder großflächigen Waldbränden hilft @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. schnell und unbürokratisch weltweit. Die ehrenamtlichen Helfer von @fire können dabei seit 2014 auf eine eigene Rettungshundeeinheit (so genannte "K9 Unit") zurückgreifen. Die speziell ausgebildeten Suchhunde sind in der Lage, großflächige Trümmerstrukturen schnell abzusuchen und dabei tiefverschüttet Personen anzuzeigen. Damit bilden die Rettungshunde bei @fire einen unerlässlichen und professionellen Teil in der Rettungskette.
Weiterlesen: @fire ist jetzt Vollmitglied bei der Internationalen Rettungshundeorganisation IRO
Jahreshauptversammlung - ganz praktisch
Apr 04 2017- Details
Jahreshaupversammlung bei @fire, dass heißt nicht nur förmliche Sitzungsarbeit, sondern auch praktische Ausbildung. So hatten die Mitglieder - die sich am Wochendende in Lübeck einfanden - Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Waldbrandbekämpfung zu verbessern. Bei der eigentlichen Jahreshauptversammlung wurden dann, neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr, die Weichen für die Zukunft des Vereines gestellt. Dafür wurden Thomas Zawadke und Johannes Gust erneut auf vier Jahre in den Vorstand gewählt, um ihre bisher ausgezeichnete Arbeit fortzusetzen.
Ausbildung von Führungskräften: Squad-Boss-Lehrgang
Feb 21 2017- Details
Am vorletzten Wochenende im Februar veranstaltete @fire auf dem MHW-Gelände in der Nähe von Rosenheim einen Lehrgang für unsere Führungskräfteanwärter in der Vegetationsbrandbekämpfung, die sogenannten „Squad-Bosse“. Vergleichbar zu einem Staffel- oder Gruppenführer in einer kommunalen Feuerwehr bilden die Squad-Bosse die erste Führungsstufe und führen je nach Auftrag bis zu 5 weitere Einsatzkräfte. Mehrere Squads bilden zusammen eine Handcrew, vergleichbar mit den Löschzügen bei den Feuerwehren.
Bei dem Lehrgang wird ein besonderer Schwerpunkt auf die „Situative Aufmerksamkeit“ gelegt und darauf, wie Gefahren erkannt werden können, da die Teilnehmer künftig auch Verantwortung für ihre Teammitglieder tragen werden. Ein weiterer Schwerpunkt lag in dem strukturierten Anwenden von Führungsprozessen, Briefings, Sicherheitsregeln und Einsatzgrundsätzen. In simulierten Planübungen am Sandkasten wurde jedem Teilnehmer die Chance gegeben in die Rolle als Führungskraft zu schlüpfen und sein Squad in verschiedenen Szenarien zu führen.
Nach dem erfolgreichen Wochenende und dem Bestehen des Lehrgangs beginnt für die Teilnehmer aber erst die eigentliche Ausbildung zum Squad-Boss, denn diese müssen in den nächsten Jahren ihr Wissen und Können als Trainee bei Übungen, Auslandtrainings und Einsätzen anwenden und mit Führungserfahrung untermauern. Daher wünschen wir dieser Stelle unseren frischgebackenen Squad-Boss-Trainees viel Glück und gutes Gelingen in ihrer neuen Führungsrolle.